top of page

Kursangebot medizinische Entspannungsverfahren

Medizinische Entspannungsverfahren unterstützen gezielt dabei, Stress abzubauen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und körperliche wie seelische Beschwerden zu lindern. Diese Methoden basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind speziell darauf ausgerichtet, dem Körper zu helfen, Spannungen loszulassen und die Regeneration zu fördern. Besonders bei stressbedingten Erkrankungen, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden haben sich Entspannungsverfahren wie die med. Progressive Muskelentspannung, med. Autogenes Training, Atemübungen und Meditation bewährt.

Medizinische Entspannungsverfahren bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden und sind eine wertvolle Methode, um mit den Anforderungen des modernen Alltags besser umzugehen.

Erfahre hier mehr über die verschiedenen Methoden und finde das passende Entspannungsverfahren für deine individuellen Bedürfnisse.

1

Med. Autogenes Training

Med. AT ist ein Entspannungsverfahren, bei der durch Autosuggestion gezielt Entspannung im Körper erzeugt wird. Es dient der Stressbewältigung sowie Selbstregulation und fördert körperliche und geistige Ruhe durch Konzentration auf körperliche Empfindungen.

2

Med. Progressive Muskelentspannung

Med. PME ist ein Entspannungsverfahren, bei der Muskelgruppen abwechselnd angespannt und entspannt werden, um Stress abzubauen. Durch diese Technik wird der Körper in einen entspannten Zustand versetzt.

bottom of page